#1
![]() |
|
Gum would be perfection.
|
Android/iOS - beste Lösung für gemeinsamen Kalender? (Kalender Apps)
Würde gerne am Handy einen Familienkalender für meine Frau und mich anlegen, in den wir unsere gemeinsamen Termine eintragen und diesbezüglich immer auf dem gleichen Stand sind.
Ausgangslage: - Sie nutzt ein iPhone und dort die Standard-Kalender App - Ich bin Android User und nutze den Google-Kalender Wie bekommen wir das jetzt am besten übereinander? Muss einer umsteigen? Gibt's bessere Kalender Apps? Wäre für Tipps dankbar. Vielleicht hat der ein oder andere ja die gleiche Situation. ![]()
__________________
"I did it for me."
|
![]() |
![]() |
#2
![]() |
|
The Front User of SofaCoach
|
Sie kann doch auch einen Google Kalender in der Standard Kalender App von iOS einbinden, nutze ich so auch mit Android-Usern.
Option 1: Du nutzt mit deiner Frau über den gleichen Google Account den selben Kalender Option 2: Deine Frau macht sich einen Google Account und ihr "teilt" einen gemeinsamen Kalender.
__________________
|
![]() |
![]() |
Ein User sagt Danke: | Lucky (11.07.2019) |
#3
![]() |
|
Gum would be perfection.
|
Danke! Bin bei iOS leider Amateur.
Ist denn dann bei Option 2 gewährleistet, dass sie in der Standard Ansicht sowohl ihre Termine als auch unsere gemeinsamen im Kalender sieht? Ich kenne es von Google so, dass man bestimmte Kalender aus der Anzeige ein-/ausblenden kann.
__________________
"I did it for me."
|
![]() |
![]() |
#4
![]() |
|
The Front User of SofaCoach
|
In der iOS Kalander App kann man auch festlegen, welche Kalender man gleichzeitig sehen will. Dort kann man die entsprechende Farbe für den jeweiligen Kalender festlegen, damit man eine schnelle Übersicht über die verschiedenen Termine der unterschiedlichen Kalander hat.
__________________
|
![]() |
![]() |
2 User sagen Danke: | agent_schmudde (17.07.2019), Lucky (11.07.2019) |
#5
![]() |
|
Gum would be perfection.
|
Super. Wird ausprobiert!
__________________
"I did it for me."
|
![]() |
![]() |
#6
![]() |
|
Miele-Vertreter
|
Wir haben Netzübergreifend zu Hause sehr schlechten Empfang. Meine Frau (Klarmobil, Vodafone Netz) und ich (Mobilcom, Vodafone Netz) lösen das Problem via der Android Option "WiFi Call". Der Anruf wird - wie der Name der Option schon erahnen lässt - dann über das heimische Internet abgewickelt. Funktioniert super.
Mein Vater (Klarmobil, D1-Netz) kann die Option nicht nutzen. Trotz Aktivierung kann kein Anruf getätigt werden. Das Telefon verweist sogar darauf die Option zu aktivieren (obwohl sie ja aktiviert ist). Sind alles Android One Phones mit aktuellem OS. Was mach ich falsch? |
![]() |
![]() |
#7
![]() |
|
-US-
|
Ich greife mal die Diskussion wieder auf.
Ich habe nun mit meiner Frau die Lösung umgesetzt: ich habe einen gemeinsamen Kalender in meinem Google erstellt und mich dann bei meiner Frau auf dem iPhone SE eingeloggt. Dann habe ich dort alle Kalender außer den gemeinsamen ausgeschaltet. Am Anfang wurden in der Kalender-App meiner Frau noch alle meine Termine angezeigt (also auch die aus den Kalendern, die nicht gemeinsam sind). Dieses Problem scheint nun weg zu sein, allerdings bekommt sie weiterhin alle Erinnerungen auch für Termine aus nicht gemeinsamen Kalendern, obwohl die auf dem iPhone deaktiviert sind. Hat da jemand eine Lösung? |
![]() |
![]() |
#8
![]() |
|
Miele-Vertreter
|
Ich glaube du müsstest die einen extra Kalender für Erinnerungen erstellen den sie dann ausblendet.
|
![]() |
![]() |
#9
![]() |
|
Drecksprophet
|
Mein Pixel 4 ist heute angekommen, aber bevor ich starte, will ich alle Bilder und Dateien von meinem Pixel 2 auf mein MacBook ziehen. Weiß jemand, wie das am schnellsten geht? Normalerweise lasse ich bei einem Handywechsel alles auf dem alten Handy, aber ich will mein Pixel 2 verkaufen und muss daher alles vorher sichern.
|
![]() |
![]() |
#10
![]() |
|
Miele-Vertreter
|
Cloudspeicherdienst keine Option?
|
![]() |
![]() |
#11
![]() |
|
Drecksprophet
|
Hmm, Google Drive in dem Fall?
|
![]() |
![]() |
#12
![]() |
|
Miele-Vertreter
|
Ja. Nutzt du nicht ohnehin Google Fotos? Mit dem Pixel 2 hast du doch automatisch unlimited Cloud-Storage für Fotos. Wenn die Option nicht ausgeschaltet ist, sind deine Fotos damit mit deiner Google ID verknüpft und wenn du dein Pixel 4 einrichtest automatisch wieder in der Fotos-App zu finden.
|
![]() |
![]() |
Ein User sagt Danke: | Ernie (26.10.2019) |
#13
![]() |
|
Drecksprophet
|
Ich glaube, diese Option war bei mir ausgeschaltet, weil ich diesem ganzen Cloud-System nie richtig vertraut habe. Aber ich schaue mir das mal an.
|
![]() |
![]() |