#1
![]() |
|
SofaCoach
|
Multifunktionsdrucker
So, mein Studium steht in den Startlöchern und ich brauche jetzt mal einen neuen Multifunktionsdrucker.
Problem: Ich hab davon_null_Ahnung. ![]() Marke: Keine Ahnung, was gibt es da so ? HP, Brother, Canon ? Preis: Keine Ahnung, 100€ ? Kriegt man da schon was gutes ? Meinetwegen auch etwas mehr, wenn nötig. Einzige Bedingung ist, dass er mit meinem MacBook Pro kompatibel ist. Habt ihr Empfehlungen, muss man sonst irgendwas beachten ? Her damit! ![]() |
![]() |
![]() |
#2
![]() |
|
Guck die Nachricht!
|
Was soll er denn überhaupt können?
|
![]() |
![]() |
#3
![]() |
|
SofaCoach
|
(Farb-)Drucken, Kopieren und Scannen auf jeden Fall. Faxen bräuchte er jetzt nicht.
Was können diese Geräte denn sonst noch so ? ![]() Geändert von domi (25.09.2016 um 03:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
#4
![]() |
||
Certified User
|
Ich habe seit ein paar Jahren den Brother DCP-195C. Nie Probleme gehabt. Patronen sind von Fremdherrstellern sehr günstig. Einzig negativer Punkt: Er druckt nicht s/w, wenn eine Farbpatrone alle ist.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Ein User sagt Danke: | domi (25.09.2016) |
#5
![]() |
|
Couchpotatoe
|
Druckst du viel oder eher wenig?
Ich drucke sehr wenig und habe mir deshalb einen Farblaser geholt. Bei meinen letzten beiden Tintendrucker waren immer die Düsen verstopft/eingetrocknet, wenn ich was drucken wollte. Murphys Druckergesetz... |
![]() |
![]() |
Ein User sagt Danke: | domi (26.09.2016) |
#6
![]() |
|
SofaCoach
|
Das werd' ich dann im Studium sehen
![]() Werde aber sicherlich einiges Drucken müssen. Also eher mehr als weniger. |
![]() |
![]() |
#7
![]() |
|
ehemals Waterblade
|
Gerade als Student kann ich 'nen S/W Laserdrucker sehr empfehlen. Farbe finde ich doch recht unnötig bzw. wenn ich in Farbe drucken will (bspw. eine Geburtstagskarte), dann ohnehin hochwertiger auf schönem Papier im Copyshop.
Vor allem druckt ein Laserdrucker wahnsinnig schnell. Verplant was zu drucken und morgens in Eile schnell Folien/Skripte für den ganzen Tag drucken? Kein Problem. Und hatte seit drei Jahren tatsächlich nie irgendein Problem mit dem Brother MFC-7360N. Kann auch wunderbar scannen und kopieren. Ach und auch ohne Probleme MacBook (Air) kompatibel. Geändert von Eddie (26.09.2016 um 17:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Ein User sagt Danke: | domi (26.09.2016) |
#8
![]() |
|
Guck die Nachricht!
|
Wir haben in meiner Firma seit einigen Jahren auch (fast) nur noch Brother im Einsatz. Meiner Erfahrung nach geht das immer in Wellen, davor waren es einige Jahre lang HP, davor war eine Zeit mal Canon echt gut unterwegs. SW-Laserdrucker haben wir von denen ein paar rumstehen:
![]() In Deiner Preisrange kann man mit dieser Variante wahrscheinlich auch nicht viel falsch machen: ![]() Seit ein paar Wochen haben wir fürs Marketingbüro den hier angeschafft, Farbe und Tinte: ![]() Das kleine Ding ist für den Preis echt sensationell. Man muss auch immer die Folgekosten im Blick behalten, da bin ich bei dem Gerät aufgrund der XL-Patronen guter Dinge. |
![]() |
![]() |
Ein User sagt Danke: | domi (05.10.2016) |